Nach der am vergangenen Freitag bekannt gegebenen Verzögerung bei der Wiedereröffnung der Kunsteisbahn am Königssee hat Oberhof kurzfristig die Austragung des 7. Rodel-Weltcups der Olympiasaison 2025/2026 übernommen.
Cortina d’Ampezzo, Innsbruck und Königssee – drei traditionsreiche Kunsteisbahnen, die derzeit umfassend modernisiert, umgebaut oder grundlegend saniert werden. Eines eint sie alle: der Wettlauf gegen die Zeit. Am Königssee mussten die Verantwortlichen diesen Kampf nun vorerst verloren geben. Aufgrund unerwarteter Schäden an der Kälteleitung wurde am Freitag offiziell bekannt gegeben, dass sich die geplante Wiedereröffnung der im Wiederaufbau befindlichen Bahn verzögert. Damit kann der ursprünglich für den 22. bis 24. Januar 2026 vorgesehene 7. Weltcup am Königssee nicht stattfinden.
Seit dem verheerenden Unwetter im Juli 2021 wird die traditionsreiche Kunsteisbahn am bayerischen Königssee aufwendig saniert. Die erste Bauetappe sollte ab November 2025 wieder Trainingsbetrieb ermöglichen, die vollständige Wiederinbetriebnahme ist schrittweise bis Ende 2026 vorgesehen. Ein wichtiges Ziel bleibt im Blick: Im Jahr 2028 wird Berchtesgaden-Königssee zum bereits achten Mal Austragungsort der FIL-Rodel-Weltmeisterschaften sein.
Oberhof ersetzt Königssee als Austragungsort
Der 7. Rodel-Weltcup wird nun mehr vom 22. bis 24. Januar 2026 in der Eisarena Oberhof ausgetragen. Dabei kommt es zu einer Premiere: Erstmals werden die Europameisterschaften im Mixed-Event im Rahmen eines Race-in-Race gemeinsam mit dem Weltcup ausgetragen. Die ursprünglich am Königssee geplante Olympia-Generalprobe für die Winterspiele in Mailand-Cortina 2026 findet somit in Thüringen statt. Damit bleibt der sportliche Fahrplan erhalten – und die Generalprobe geht in einer bewährten Weltcup-Location über die Bühne.
Doppelte Weltklasse im Thüringer Wald: Oberhof wird Hotspot der Rodel-Elite
Die aktualisierte Weltcup-Planung für die Olympiasaison 2025/2026 verspricht ein echtes Highlight für alle Wintersportfans: Nachdem sich der Thüringer Schlitten- und Bobsportverband (TSBV) kurzfristig bereit erklärt hat, die Weltcup-Rennen vom 22. bis 24. Januar 2026 zu übernehmen, steht nun fest: Oberhof wird an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden zum Zentrum des internationalen Rodelsports.
Bereits vom 16. bis 18. Januar 2026 gastieren die besten Athletinnen und Athleten der Welt beim 6. EBERSPÄCHER Rodel-Weltcup der Saison. Gleichzeitig werden im Eiskanal am Rennsteig die prestigeträchtigen FIL-Europameisterschaften ausgetragen – ein erster Härtetest auf dem Weg zu Olympia. Nur eine Woche später kehrt dann der Weltcup-Zirkus zurück nach Oberhof und sorgt erneut für Gänsehautatmosphäre im Stadion und an der Bahn.
Aktualisierte Weltcup-Planung für die Olympiasaison 2025/2026:
1. Weltcup Innsbruck (AUT) – 5. bis 7. Dezember 2025
2. Weltcup Park City (USA) – 11. bis 13. Dezember 2025
3. Weltcup Lake Placid (USA) – 18. bis 20. Dezember 2025
4. Weltcup Sigulda (LAT) – 2. bis 4. Januar 2026
5. Weltcup Winterberg (GER) – 9. bis 11. Januar 2026
6. Weltcup Oberhof (GER) – 16. bis 18. Januar 2026 – inkl. FIL-Europameisterschaften in den olympischen Disziplinen
7. Weltcup Oberhof (GER) – 22. bis 24. Januar 2026 – inkl. Mixed-Event-EM
Olympische Winterspiele Mailand-Cortina (ITA) – 7. bis 12. Februar 2026
8. EBERSPÄCHER Weltcup St. Moritz (SUI) – 27. Februar bis 1. März 2026
9. EBERSPÄCHER Weltcup Altenberg (GER) – 6. bis 8. März 2026
Foto: © FIL
Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam
Der Rodelsport in Absam blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Bereits die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten ihre Rodel im Winter, um am Wochenende ins Tal zurückzukehren. Vor diesem historischen Hintergrund ist es wenig überraschend, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam, gegründet 1904, mit über 600 Mitgliedern zu den traditionsreichsten und mitgliederstärksten Sportvereinen in Absam zählt. Der Verein unterhält eine eigene Naturrodelbahn und kann auf zahlreiche Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Landes-, Staats- und Weltmeisterschaften zurückblicken, was ihn zu einem der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols und Österreichs macht.
News
- Sport Austria Finals: Rollenrodeln at its best (Highlight-Clip)
- Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, David
Aktualisierte WC-Planung für die Olympiasaison 2025/2026
Mitglied werden:
Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an
Robert A. Thiem
Max-Weiler-Weg 5
6067 Absam
Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der
Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.
Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.