Gold für Lisa Schulte und Bronze für Madeleine Egle, leider mit dem Wehrmutstropfen, dass es in der Team-Staffel mit dem 6. Platz nicht nach Wunsch gelaufen ist. Und trotzdem war es die erfolgreichste Weltmeisterschaft in der Geschichte des Österreichischen Rodelverbands.
Mit dem besten Ergebnis ihrer Karriere raste Lisa Schulte zum Sensationsergebnis dieser Weltmeisterschaft und holte sich verdient die Goldmedaille. Mit dieser Medaille in der allgemeinen Klasse beendete Schulte eine 64-jährige Durststrecke und holte für die ÖRV-Damen den ersten Einzel-WM-Titel seit 1960 und die erste WM-Einzelmedaille seit 1997. Bei der WM 1960 in Garmisch-Partenkirchen gewannen Maria Isser Gold und Hannelore Possmoser Silber und 1997 gewann in Innsbruck/Igls Angelika Neuner die Bronze-Medaille. Im Jubel des Sensationsgolds ging fast die Bronze-Medaille von Madeleine Egle unter, die hinter Sprint-Weltmeisterin Julia Taubitz (GER) auf Rang drei rodelte. Hannah Prock beendete das WM-Rennen der Damen auf Rang zehn. Barbara Allmaier, die im ersten Durchgang in der Zielkurve schwer zu Sturz kam, aber unverletzt blieb, konnte die Titelkämpfe im Sachsen-Energie-Eiskanal auf Platz 18 abschließen.
Die finale Team-Staffel beendete das ÖRV-Aufgebot (Lisa Schulte, Juri Gatt/Riccardo Schöpf, Nico Gleirscher, Selina Egle/Lara Kipp) auf Rang sechs. Mit Ausnahme von Nico Gleirscher, der einen starken Lauf zeigte, leisteten sich die restlichen Schlitten einige Drifts und harte Banden. Gold ging an Deutschland, die weiteren Medaillen an die USA und Lettland.
Mit vier Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaille sicherten sich die ÖRV-Asse im Rahmen der 52. FIL-Weltmeisterschaften den ersten Platz im Medaillenspiegel. Am 31. Jänner startet die Vorbereitung auf das kommende Weltcup-Wochenende, das ebenfalls in Altenberg über die Bühne geht.
Ergebnisse:
Damen:
1. Lisa Schulte AUT 1:43.901
2. Julia Taubitz GER +0.104
3. Madeleine Egle AUT +0.175
10. Hannah Prock AUT +0.763
18. Barbara Allmaier AUT +1.218
Team-Staffel:
1. Deutschland 3:10869
2. USA +0.358
3. Lettland +0.406
6. Österreich* +3.776
*Lisa Schulte, Juri Gatt/Riccardo Schöpf, Nico Gleirscher, Selina Egle/Lara Kipp
Foto: © ÖRV/Dietmar Reker
Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam
Der Rodelsport in Absam blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Bereits die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten ihre Rodel im Winter, um am Wochenende ins Tal zurückzukehren. Vor diesem historischen Hintergrund ist es wenig überraschend, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam, gegründet 1904, mit über 600 Mitgliedern zu den traditionsreichsten und mitgliederstärksten Sportvereinen in Absam zählt. Der Verein unterhält eine eigene Naturrodelbahn und kann auf zahlreiche Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Landes-, Staats- und Weltmeisterschaften zurückblicken, was ihn zu einem der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols und Österreichs macht.
News
Die ÖRV-Medaillen-Rallye ging weiter
Mitglied werden:
Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an
Robert A. Thiem
Max-Weiler-Weg 5
6067 Absam
Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der
Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.
Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.