Dorothea Schwarz hat beim 6. Weltcup, der gleichzeitig als 56. FIL-Europameisterschaft ausgetragen wird, die Chance, sich gemeinsam mit Madeleine Egle, Lisa Schulte und Barbara Allmaier über den Nationencup zu qualifizieren. Hannah Prock feiert als zusätzliche Starterin im Nationencup ihr Comeback.
Am kommenden Wochenende trifft sich die internationale Rodel-Elite in Winterberg, um um weitere Weltcup-Punkte zu kämpfen. Gleichzeitig werden im Race-in-Race-Modus die Europameisterschafts-Medaillen vergeben. Insgesamt haben sich 157 Athletinnen und Athleten aus 21 Nationen mit 118 Schlitten für den Weltcup angemeldet. Darunter befinden sich 35 Einsitzerinnen, 44 Einsitzer, 16 Damen-Doppelsitzer und 23 Herren-Doppelsitzer. Am Sonntag steht außerdem die vierte von insgesamt fünf Team-Staffeln auf dem Programm.
Gute Chancen für unsere ÖRV-Rodler
Und die Chancen für die ÖRV-Rodler stehen nicht schlecht: Nico Gleirscher startet im gelben Trikot des Weltcupführenden. Bei den Damen führt Madeleine Egle das Ranking an, gefolgt von Lisa Schulte. Im Doppelsitzer sind Selina Egle und Lara Kipp aktuell die klare Nummer eins. Warum sollte auch der Dreifacherfolg der letzten Heim-EM nicht wiederholt werden können? Damals konnten Madeleine Egle, Jonas Müller und das Doppelsitzer-Duo Thomas Steu/Wolfgang Kindl in Igls drei der vier Einzeldisziplinen für sich entscheiden. Bei den Herren sind Nico Gleirscher, Jonas Müller nach seiner Rückkehr und David Gleirscher im Einsitzer gesetzt. Auch im Doppelsitzer sind alle ÖRV-Schlitten aufgrund der aktuellen Setzliste bereits qualifiziert.
Trotz Blessuren guter Hoffnung
Bei Wolfgang Kindl sieht es nach seinem Horrorsturz wieder ganz gut aus. Allerdings muss er ebenso wie Madeleine Egle mit seiner Energie haushalten, da diese weiterhin mit Verspannungen im Nackenbereich zu kämpfen hat. Die Physiotherapeuten arbeiten deshalb auf Hochtouren, um das ÖRV-Team in seiner stärksten Besetzung antreten zu lassen.
„Dorothea Schwarz wird im Nationencup erneut um das vierte Ticket bei den Damen rodeln“, erklärt ÖRV-Cheftrainer Christian Eigentler. „Ihre Disqualifikation in Altenberg aufgrund der zu hohen Schienentemperatur am Start geht klar auf unsere Kappe. Das Trainerteam hat hier schlecht kommuniziert – so etwas darf nicht passieren. Wenn Dorothea ihr zuletzt gezeigtes Potenzial abrufen kann, wird sie auch in Winterberg anschreiben.“ Hubert Würtenberger, Obmann der Halltaler, ergänzt: „Nach der ersten Enttäuschung über den verlorenen achten Platz sind wir sehr zuversichtlich, dass unsere Dorothea in Winterberg noch stärker zurückkommen wird, da sie eine wahre Kämpferin ist.“
Foto: © Veranstalter Winterberg
Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam
Der Rodelsport in Absam blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Bereits die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten ihre Rodel im Winter, um am Wochenende ins Tal zurückzukehren. Vor diesem historischen Hintergrund ist es wenig überraschend, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam, gegründet 1904, mit über 600 Mitgliedern zu den traditionsreichsten und mitgliederstärksten Sportvereinen in Absam zählt. Der Verein unterhält eine eigene Naturrodelbahn und kann auf zahlreiche Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Landes-, Staats- und Weltmeisterschaften zurückblicken, was ihn zu einem der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols und Österreichs macht.
News
- 25. Rodel-WM auf Naturbahnen – Ein Fest für die ganze Familie
- Dorothea Schwarz im Nationencup auf dem Podest
Dorothea Schwarz vierte ÖRV-Starterin in Winterberg
Mitglied werden:
Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an
Robert A. Thiem
Max-Weiler-Weg 5
6067 Absam
Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der
Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.
Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.