Noch gestern am Montag hat ein chinesisch/amerikanisches Filmteam im Absamer Halltal auf unsere Rodelbahn Filmaufnahmen für einen Rodel-Trailer zu den Olympischen Winterspielen in Peking gedreht. Und heute hat ein Arbeitstrupp unsere Rodelbahn bestenfalls für die Weihnachtsfeiertage präpariert. Man kann gerade nicht behaupten, dass auf unserer Rodelbahn nichts los ist.
Es ging wie immer alles sehr schnell und auch quasi geheim. Wie es von Anfang an genau gelaufen ist, wissen wir nicht. Eigentlich aber auch egal. Doch plötzlich waren sie da. Ein amerikanisch/chinesisches Filmteam plante Schnittaufnahmen für einen Trailer im Halltal, der den Ursprung des (Naturbahn-)Rodelns zu den Olympischen Winterspielen in Peking dokumentiert. Ein Trailer, wie er wohl für alle olympischen Wintersportarten gedreht werden soll, um die historischen Ursprünge der Sportarten zu zeigen. So informierte Peter Knauseder, Präsident des Tiroler Rodelverbands „rechtzeitig“ am letzten Sonntag unseren Obmann Hubert Würtenberger von dem Drehplan am folgenden Montag, und dass er doch bitte einige Rodlerfamilien als Komparsen für den Dreh organisieren sollte. Und tatsächlich. Am Montag standen sieben Kinder mit ihren Eltern und weiteren Erwachsene mit ihren Rodeln bei Kaiserwetter bereit. Mit dabei unser Olympia-Silbermedaillen-Gewinner von Pyeongchang, Georg Fischler mit seiner Familie! Und alle hatten einen riesen Spaß, da sie nicht so oft einen Kameramann rücklings auf einer Rodel sitzend beim Filmen sehen. Am Ende des Drehtags trafen sich das Filmteam und alle Beteiligten in der Walderbrücke bei einer Tiroler Jause.
Es gibt zwar Fotos vom Dreh aus dem Halltal, doch diese trauen wir uns nicht zu veröffentlichen, da - à la James Bond 007 – Spectre - Geheimhaltungsunterschriften eingefordert wurden. Unglaublich: unsere Rodelbahn under cover – und wir alle kennen sie …
Was wir uns aber trauen zu zeigen und sehr erfreut, ist die Tatsache, dass heute ein Arbeitstrupp mit Unterstützung von schwerem Gerät, unsere Rodelbahn hoffentlich weihnachtsfit gemacht hat. Knapp oberhalb des Damenstarts waren die rechts/links Kurven etwas ausgeapert und mussten wieder mit Schnee bedeckt werden. Auch hier zeigte unser Hubi sein Organisationstalent, und ein kleiner Trupp von Freiwilligen (Peter Linger, Franz Laimgruber, Robert Bichl, Franz Klausner und natürlich Hubert Würtenberger) schafften tatsächlich den Bahnschluss von der Rodelhütte bis zum Hackl ins Ziel. Nun hoffen wir, dass die Rodelbahn über Weihnachten hält. Übrigens: unsere Rodelhütte ist täglich für unsere Mitglieder geöffnet.
Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam
Der Rodelsport in Absam blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Bereits die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten ihre Rodel im Winter, um am Wochenende ins Tal zurückzukehren. Vor diesem historischen Hintergrund ist es wenig überraschend, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam, gegründet 1904, mit über 600 Mitgliedern zu den traditionsreichsten und mitgliederstärksten Sportvereinen in Absam zählt. Der Verein unterhält eine eigene Naturrodelbahn und kann auf zahlreiche Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Landes-, Staats- und Weltmeisterschaften zurückblicken, was ihn zu einem der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols und Österreichs macht.
News
Ein Hauch von Olympia auf unserer Absamer Rodelbahn
Mitglied werden:
Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an
Robert A. Thiem
Max-Weiler-Weg 5
6067 Absam
Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der
Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.
Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.