Rodelverein

Swarovski-Halltal-Absam

seit 1904

Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam

Der Rodelsport in Absam blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Bereits die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten ihre Rodel im Winter, um am Wochenende ins Tal zurückzukehren. Vor diesem historischen Hintergrund ist es wenig überraschend, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam, gegründet 1904, mit über 600 Mitgliedern zu den traditionsreichsten und mitgliederstärksten Sportvereinen in Absam zählt. Der Verein unterhält eine eigene Naturrodelbahn und kann auf zahlreiche Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Landes-, Staats- und Weltmeisterschaften zurückblicken, was ihn zu einem der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols und Österreichs macht.
 


News

Eiskanal-Jojo für unsere Rodler

Vom ITW Cortina direkt zur Homologierung nach Innsbruck im Oktober/November – und nur zwei Wochen später wieder vom Testevent in Cortina zum ersten Weltcup der Saison in Innsbruck Ende November/Anfang Dezember: Der internationale Rodelzirkus erlebt ein wahres Eiskanal-Jojo. Die rund 180 Kilometer lange Fahrt vom beschaulichen 5.700-Einwohner-Städtchen Cortina d‘Ampezzo in die Tiroler Metropole Innsbruck dauert knapp drei Stunden – und wird den Athletinnen und Athleten in Erinnerung bleiben.

Nur der Eiskanal am Königssee liegt geografisch näher an Innsbruck/Igls als der neu gebaute Kanal in Cortina. „Vom Testevent in Cortina Ende November geht es direkt zum Weltcup nach Innsbruck“, bestätigt FIL-Pressesprecherin Margit Dengler-Paar. „Selbst für uns lohnt es sich nicht, den Umweg über Garmisch-Partenkirchen zu machen.“ Dass beide Eiskanäle nahezu komplett neu gebaut wurden, macht die enge Abfolge der Events besonders spannend: Ein direkter Vergleich der beiden Strecken, ihrer Geschwindigkeiten und Herausforderungen wird für Fans und Athleten gleichermaßen zum sportlichen Highlight.

Internationales Training 26.10.- 05.11.2026
Die Trainingswoche startet in fünf leistungsstarken Gruppen mit bis zu 30 Schlitten pro Gruppe. Schon allein deshalb meiden sich die großen Rodelnationen bei diesen Vergleichsfahrten: USA (Gruppe A), Italien (Gruppe B), Deutschland (Gruppe C) und Österreich (Gruppe D). Gruppe E ist den kleineren Nationen vorbehalten. Ab dem sechsten Tag steht eine neue Gruppeneinteilung an – frischer Wind für neue Duelle auf der Bahn. Pro 2,5-Stunden-Einheit sind drei intensive Trainingsläufe geplant, in der Reihenfolge: Herrenstart – Damenstart – Doppelsitzerstart.

Vom Team Austria konnte bisher nur Lisa Schulte bei der Vor-Homologierung des neu errichteten Olympia-Eiskanals „Eugenio Monti“ erste Erfahrungen sammeln und war begeistert: „Der Damenstart ist lang und gerade, erinnert mich ein bisschen an Igls. Insgesamt ist die Bahn sehr lässig, aber schwer mit anderen Strecken vergleichbar.“ Besonders spannend: Wie auf der legendären Natureisbahn in St. Moritz hat jeder Abschnitt und jede Kurve der Bahn einen eigenen Namen – immer mit Bezug zur lokalen Geschichte, zum Dialekt oder zur Geografie. 

Homologierung Innsbruck/Igls vom 03. – 16.11.2025
Nachdem bereits im November letzten Jahres der neue Damen- und Doppelsitzerstart erfolgreich homologiert wurde, steht nun planmäßig im November die Homologierung des gesamten Eiskanals an. Hier startet nicht nur der komplette internationale Rodeltross, sondern auch die Bobfahrer und die Skeletonies. Unsere Nationalmannschaftsrodler sind am Samstag/Sonntag, 08./09.11. an der Reihe. 

Die Strecke in Igls erstrahlt in neuem Glanz: Ab Kurve 13 wurde der Auslauf verlängert und komplett neugestaltet, um höchste Sicherheitsstandards zu erfüllen. Nach dem Ziellabyrinth sorgen zwei zusätzliche Kurven für noch mehr Spannung, indem sie die Bahn wieder bergwärts führen. Das neue Zielhaus wurde an der Stelle des alten Kreisels errichtet. Unsere Rodler können sich vom 20. bis 22. November bei den Österreichischen und Tiroler Meisterschaften erneut auf ihrer neuen Heimbahn auf den Weltcup vorbereiten. 

Erster Test-Event und Weltcup in Innsbruck/Igls
Nach intensiven Trainingskursen in Altenberg und Oberhof sowie den Österreichischen und Tiroler Meisterschaften steuert unsere Rodelnationalmannschaft nun wieder auf Cortina d’Ampezzo zu – diesmal für einen ersten hochkarätigen Testevent. Für unsere Athletinnen und Athleten ein entscheidender Moment: Denn die Ergebnisse aus diesem Event fließen, wie schon die Ergebnisse des Internationalen Trainings, direkt in die interne Punktewertung ein, die für die Olympia-Qualifikation in den Einzel-Disziplinen zählt. „Wir haben ein starkes Team mit enormer Qualität“, betont Cheftrainer Christian Eigentler. „Deshalb war es wichtig, im Vorfeld klare Regeln zu schaffen. Gemeinsam mit unseren Athletinnen, Athleten und dem Trainerteam haben wir deshalb detaillierte Qualifikations- und Kaderrichtlinien erarbeitet – sowohl für den Weltcup als auch mit Blick auf die Olympischen Spiele.“

Noch ist der genaue Ablauf des Testevents in Cortina nicht fixiert, doch danach geht es für alle Teams direkt weiter zum ersten Weltcup-Rennen in Innsbruck/Igls – der perfekte Ort, um die Saison mit voller Geschwindigkeit zu eröffnen.

Foto: © FIL/Plaickner


Mitglied werden:

Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an

 

Robert A. Thiem

Max-Weiler-Weg 5

6067 Absam

 

Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der

Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.

 

Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.