In den vergangenen Wochen standen zahlreiche Frühjahrs- und Sommeraktivitäten im Mittelpunkt unseres Vereinsgeschehens: Von der Aktion „Sauber statt Saubär“ über das Holzmachen und die finalen Arbeiten am Zielhaus bis hin zur Dienstplanung für die Sommersaison der Rodelhütte. Auch die Hauptversammlungen des ASVÖ sowie des Tiroler Rodelverbands gehörten zu den Schwerpunkten dieser arbeitsreichen Zeit.
Vom Sportplatz über den Runstboden bis zur Rodelhütte, weiter hinunter zur Halltalkurve und wieder zurück – dieses Gebiet wurde am 5. April von Peter Federspiel, Peter Linger, Franz „Mucheler“ Laimgruber und Hubert Würtenberger gründlich von Müll befreit. Die vier engagierten sich im Rahmen der Aktion „Sauber statt Saubär“ und folgten damit dem Aufruf der Gemeinde Absam. Ihre bevorzugten Fundstücke: rote Hundesackerln.
3,5 Meter Holz für den Winter
Einige Tage später wurde es körperlich deutlich herausfordernder: Unsere Holzmacher Toni Gstreinthaler, Herbert Seiwald und Hubert Würtenberger nahmen sich mehrere Bäume vor, die im Wintersturm über die Rodelbahn gestürzt waren. Diese wurden dem Rodelverein vom Waldhüter zur Verfügung gestellt. In rund fünf Stunden Arbeit verarbeiteten die drei das Holz fachmännisch – etwa 3,5 Meter wurden gespalten und auf Anweisung von Herbert Seiwald zu einer schönen, ordentlichen Holzlinie unterhalb der Rodelhütte gestapelt.
Start in die Sommersaison 2025 – Sonntagsdienst an der Rodelhütte
Wie jedes Jahr soll auch heuer traditionsgemäß Anfang Mai die Sommersaison an unserer Rodelhütte beginnen. Die Planungen für den Sommer-Sonntagsdienst starteten daher Mitte April. Nach dem plötzlichen Tod von Franz Geisler im Februar – unserem langjährigen „Chefplaner“ und fleißigstem Helfer – musste die Organisation für den Sommer 2025 in neue Hände gelegt werden. Trotz dieses schmerzlichen Verlusts fanden sich erneut acht Männer und eine (!) engagierte Dame, die bereit sind, an insgesamt 26 Sonntagen – vom 4. Mai bis zum 26. Oktober – die Hütte zu öffnen und unseren Mitgliedern ab 9:00 Uhr einen gemütlichen Frühschoppen zu ermöglichen. Nur ein Termin, der Sonntag, 10. August, ist aktuell noch nicht vergeben – vielleicht fühlt sich ja noch jemand angesprochen? Den vollständigen Dienstplan findet ihr am Ende dieses Newsletters zum Download.
Traditionelles Grillfest im Juni
Im Mai stehen die Hauptversammlungen des Tiroler Rodelverbands sowie des ASVÖ auf dem Programm – Beide Veranstaltungen sind Pflichttermin für den Rodelausschuss. Im Juni (der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben) freuen wir uns dann auf unser traditionelles Grillfest bei der Rodelhütte.
Foto: © Rodelverein
Sommer-Hüttendienst 2025
Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam
Der Rodelsport in Absam blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Bereits die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten ihre Rodel im Winter, um am Wochenende ins Tal zurückzukehren. Vor diesem historischen Hintergrund ist es wenig überraschend, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam, gegründet 1904, mit über 600 Mitgliedern zu den traditionsreichsten und mitgliederstärksten Sportvereinen in Absam zählt. Der Verein unterhält eine eigene Naturrodelbahn und kann auf zahlreiche Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Landes-, Staats- und Weltmeisterschaften zurückblicken, was ihn zu einem der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols und Österreichs macht.
News
Frühjahrs- und Sommeraktivitäten im Fokus unseres Rodelvereins
Mitglied werden:
Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an
Robert A. Thiem
Max-Weiler-Weg 5
6067 Absam
Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der
Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.
Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.