Rodelverein

Swarovski-Halltal-Absam

seit 1904

Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam

Der Rodelsport in Absam blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Bereits die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten ihre Rodel im Winter, um am Wochenende ins Tal zurückzukehren. Vor diesem historischen Hintergrund ist es wenig überraschend, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam, gegründet 1904, mit über 600 Mitgliedern zu den traditionsreichsten und mitgliederstärksten Sportvereinen in Absam zählt. Der Verein unterhält eine eigene Naturrodelbahn und kann auf zahlreiche Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Landes-, Staats- und Weltmeisterschaften zurückblicken, was ihn zu einem der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols und Österreichs macht.
 


News

Gute Erinnerungen an Pyeongchang

Wenn morgen nach der heutigen Eröffnungsfeier die Rodler in ihre Wettbewerbe im Alpensia Sliding Center starten, ist das der Ort, wo die rot-weiß-roten Rodel-Asse bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang 2018 so richtig abgeräumt haben.

Olympische Winterspiele in Pyeongchang 2018. Hier schaffte David Gleirscher die totale Überraschung und krönte sich im Einsitzer zum Olympiasieger, Peter Penz und Georg Fischler ließen im Doppelsitzer Silber folgen. Für den bronzenen Abschluss in der Team-Staffel sorgten erneut David Gleirscher, Madeleine Egle und Peter Penz sowie Georg Fischler. Mit David und Georg zwei Rodler, die für den RV Swarovski-Halltal-Absam starteten. Und genau in diese Fußstapfen will nun der heimische Rodel-Nachwuchs im Alpensia Sliding Center treten, wie das Österreichische Olympisches Comité (ÖOC) auf seiner Homepage berichtet. Wohl mit einer der Gründe, warum heute Abend mit Paul Socher ein Rodler, zusammen mit der Eisschnellläuferin Jannine Rossner die Fahne bei der Eröffnungsfeier tragen darf. 

Mehr Frequenz hineinbekommen
Und besonders für die österreichischen Doppel läuft es nicht schlecht. Moritz Schiegl und Johannes Scharnagl rodeln sicher unter den Top 5. „Wir sind gut hineingekommen und haben uns von Lauf zu Lauf gesteigert. Ein paar Kleinigkeiten müssen wir noch verbessern, dann sind wir richtig gut aufgestellt. Die Bahn hat zwar eine etwas andere Charakteristik als im letzten Jahr, aber damit können wir gut umgehen. Wir sind jedenfalls heiß und wollen uns voll reinschmeißen“, verrät Moritz Schiegl, der sowohl im Doppelsitzer als auch in der Mixed-Staffel an den Start gehen wird. Doppelsitzer-Teamkollege Johannes Scharnagl, ergänzt: „Grundsätzlich passt das sehr gut. Wir müssen aus der Kurve neun etwas besser rauskommen, da hatten wir noch ein paar Probleme. Aber auch am Start braucht es noch etwas mehr Frequenz. Nichtsdestotrotz sind wir schon super vorbereitet und definitiv rennbereit.“ Bei den Damen-Doppel überzeugten im Training besonders Lina Riedl und Anna Lerch, die sich bisher nur dem italienischen Doppel Oberstolz/Kofler geschlagen geben mussten. 

Eine Frage des richtigen Materials
So wird im Rodel-Team nichts dem Zufall überlassen. Neben einer genauen Analyse der einzelnen Fahrten wird auch im Material-Container fleißig getüftelt und gearbeitet. „Die Rodeln werden vom Papier raufgeschliffen und sollen nach dem Polieren schön laufen und nicht am Eis kratzen. Ich bin bis jetzt gut runtergekommen und habe alle Kurven gut gemeistert. Die Form stimmt, aber die Konkurrenz ist stark. Das Podium ist aber in Reichweite“, sagt Paul Socher und ergänzt: „Auf dieser Bahn sind schon sehr viele schöne österreichische Rodelmomente, gepaart mit vielen Olympiamedaillen, passiert. Die sind natürlich bei uns auch präsent. Wir werden versuchen, dass wir in die Fußstapfen treten und wollen erfolgreiche Jugendspiele absolvieren.“

Und auch wir in Absam sind gerüstet (siehe Foto) und drücken allen unseren Rodlern die Daumen und natürlich ganz besonders unserer Viktoria Gasser, die am Samstag, den 20. Jänner 2024 mit dem Bewerb der Damen in die Olympischen Jugend-Winterspiele startet.

Text: ÖOC/RT
Foto: © Robert Thiem


Mitglied werden:

Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an

 

Robert A. Thiem

Max-Weiler-Weg 5

6067 Absam

 

Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der

Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.

 

Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.