Rodelverein

Swarovski-Halltal-Absam

seit 1904

Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam

Der Rodelsport in Absam blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Bereits die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten ihre Rodel im Winter, um am Wochenende ins Tal zurückzukehren. Vor diesem historischen Hintergrund ist es wenig überraschend, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam, gegründet 1904, mit über 600 Mitgliedern zu den traditionsreichsten und mitgliederstärksten Sportvereinen in Absam zählt. Der Verein unterhält eine eigene Naturrodelbahn und kann auf zahlreiche Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Landes-, Staats- und Weltmeisterschaften zurückblicken, was ihn zu einem der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols und Österreichs macht.
 


News

Halltaler Rodelerfolge bei den Österreichischen Staats- und Tiroler Meisterschaften

Zwei erste Plätze durch Yannick Müller/Armin Frauscher bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften und David Gleirscher bei den Tiroler Meisterschaften sowie drei dritte Plätze durch David Gleirscher und Dorothea Schwarz bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften sowie Nico Gleirscher bei den Tiroler Meisterschaften waren für unsere Halltaler Rodler der krönende Abschluss eines erfolgreichen Rodeljahrs 2024. 

Die Sonne verwandelte den Igler Eiskanal in ein Winter-Wunderland, als 16 Rodlerinnen und Rodler um den Österreichischen Staatsmeistertitel und 12 um den Tiroler Meistertitel kämpften. Und doch war die Herangehensweise unserer Halltaler Athleten sehr unterschiedlich. Nico Gleirscher konnte über seine Tests im Eiskanal wertvolle Erkenntnisse für die zweite Saisonhälfte gewinnen, zumal er überzeugt ist, dass gerade beim Rennen die besten Testergebnisse erzielt werden. „Außerdem macht es super Spaß, bei dieser traumhaften Kulisse im Igler Eiskanal zu rodeln. Doch auch für den Weltcup bin ich sehr zuversichtlich, obwohl wir noch sechs Rennen vor uns haben, bei denen noch viel passieren kann“, blickt Nico skeptisch, aber optimistisch auf die letzten zwei Drittel der WC-Saison.

Sein Bruder David freute sich besonders über den Tiroler Meistertitel, als er augenzwinkernd meinte: „Schön, dass ich dieses Jahr endlich meinen Geschenkkorb bekommen habe, denn bei meinem letzten Tiroler Meistertitel gab es wegen Corona keine Körbe.“ Auch er blickt sehr zuversichtlich auf das kommende Jahr und freut sich auf die Weltcup-Saison: „Unsere aktuelle Weltcup-Saison läuft mannschaftlich auch nicht schlecht. Jetzt, mit Sigulda, bekommen wir es allerdings mit einer Bahn zu tun, die uns mannschaftlich schon Kopfzerbrechen bereitet hat.“

Auch Armin Frauscher nutzte die Meisterschaften zu Materialtests und war dann doch überrascht, dass ihm und seinem Partner Yannick Müller gute Läufe gelungen waren. Darüber hinaus schaut er zuversichtlich auf das nächste Rennen: „In Sachen Weltcup glaube ich sagen zu können, dass wir einen Schritt nach vorne gemacht haben.“ Wir haben uns beim Start verbessert und viel Material erfolgreich getestet.“

Und unsere Dorothea Schwarz war natürlich über ihren dritten Paltz bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften mehr als happy. „Es war klar, dass sich Madeleine Egle mit Lisa Schulte um die Plätze eins und zwei matchen werden und ich mit Barbara Allmaier mir drei und vier teilen werde“, resümierte Dorothea bei der Siegesfeier. „Jetzt haben wir beide einen dritten und einen vierten Platz geholt“. 

Fotos: © Robert Thiem

Fotogalerie

Ergebnislisten Tiroler Meisterschaft
Ergebnislisten Österreichische Staatsmeisterschaft


Mitglied werden:

Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an

 

Robert A. Thiem

Max-Weiler-Weg 5

6067 Absam

 

Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der

Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.

 

Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.