Müller/Frauscher auf Platz 3 und Dorothea Schwarz unter den Top 10: Unsere Halltaler Rodler überzeugten erneut auf einer der schwierigsten Bahnen im Weltcup. Egle/Kipp auf Platz 1 und Lisa Schulte auf Platz 3 komplettierten für die ÖRV-Mannschaft diesen erfolgreichen Weltcup-Samstag.
„Heute konnten wir alles auf den Punkt bringen. Unsere Startzeiten waren sehr gut, und der erste Lauf war nahezu perfekt“, sprudelte es aus Armin bei der Siegerehrung heraus. „Wir sind sehr stolz auf unser Ergebnis und starten morgen in der Team-Staffel.“ Die Freude war mehr als berechtigt, denn Müller/Frauscher beendeten damit eine knapp zweijährige Durststrecke. Zuletzt standen sie im Dezember 2022 im Sprint von Park City auf dem Podest. Mit diesem Erfolg schafften es alle drei ÖRV-Doppel unter die Top 6: Thomas Steu und Wolfgang Kindl belegten nach drei dritten Plätzen diesmal Rang 4, und Juri Gatt sowie Riccardo Schöpf – die während der Trainingswoche mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen hatten – rundeten den mannschaftlich starken Auftritt der ÖRV-Schlitten mit Rang 6 ab.
Kritischer zeigte sich Dorothea Schwarz, die ihre Läufe auf ihre eigene Art kommentierte: „Meine beiden Läufe waren in den oberen Kurven nicht so gut, aber unten herum konnte ich dann alles herausholen.“ Herausragend war erneut die konstante Leistung von Lisa Schulte, die mit ihrem vierten Podestplatz und Rang 3 im vierten Rennen die Weltcupführung übernahm. Barbara Allmaier überzeugte mit Rang 11, während es für Madeleine Egle ein schwieriger Tag war: Nach einem völlig verpatzten Start verpasste sie die Qualifikation für den zweiten Lauf und musste sich mit Rang 29 zufriedengeben.
ERGEBNISSE:
Damen-Doppelsitzer:
1. Selina Egle/Lara Kipp AUT 1:24.483
2. Chevonne Chelsea Forgan/Sophia Kirkby USA +0.116
3. Marta Robezniece/Kitija Bogdanova LAT +0.411
Herren-Doppelsitzer:
1. Tobias Wendl/Tobias Arlt GER 1:23.045
2. Martins Bots/Roberts Plume LAT +0.101
3. Yannick Müller/Armin Frauscher AUT +0.292
4. Thomas Steu/Wolfgang Kindl AUT +0.442
6. Juri Gatt/Riccardo Schöpf AUT +0.885
Damen:
1. Elina Leva Bota LAT 1:23.280
2. Merle Fraebel GER +0.064
3. Lisa Schulte AUT +0.065
10. Dorothea Schwarz AUT +0.328
11. Barbara Allmaier AUT +0.452
29. Madeleine Egle AUT 44.748*
*nicht für den 2 Durchgang qualifiziert
ZEITPLAN:
Sonntag, 05. Jänner 2025:
10:10 Uhr Herren Einsitzer, 1. Lauf
11:35 Uhr Herren Einsitzer, 2. Lauf
13:00 Uhr Team-Staffel
Ergebnisse Herren Doppel
Ergebnisse Damen Doppel
Ergebnisse Damen Einzel
Foto: © FIL/Kristen
Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam
Der Rodelsport in Absam blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Bereits die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten ihre Rodel im Winter, um am Wochenende ins Tal zurückzukehren. Vor diesem historischen Hintergrund ist es wenig überraschend, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam, gegründet 1904, mit über 600 Mitgliedern zu den traditionsreichsten und mitgliederstärksten Sportvereinen in Absam zählt. Der Verein unterhält eine eigene Naturrodelbahn und kann auf zahlreiche Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Landes-, Staats- und Weltmeisterschaften zurückblicken, was ihn zu einem der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols und Österreichs macht.
News
- Dorothea über Nationencup für den Weltcup in Sigulda qualifiziert
- Nico Gleirscher triumphiert in Sigulda – Team Austria glänzt in der Teamstaffel
Hochverdienter Podestplatz für Müller/Frauscher
Mitglied werden:
Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an
Robert A. Thiem
Max-Weiler-Weg 5
6067 Absam
Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der
Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.
Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.