Rodelverein

Swarovski-Halltal-Absam

seit 1904

Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam

Der Rodelsport in Absam blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Bereits die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten ihre Rodel im Winter, um am Wochenende ins Tal zurückzukehren. Vor diesem historischen Hintergrund ist es wenig überraschend, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam, gegründet 1904, mit über 600 Mitgliedern zu den traditionsreichsten und mitgliederstärksten Sportvereinen in Absam zählt. Der Verein unterhält eine eigene Naturrodelbahn und kann auf zahlreiche Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Landes-, Staats- und Weltmeisterschaften zurückblicken, was ihn zu einem der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols und Österreichs macht.
 


News

Innsbrucks neues Juwel

Nach rund 20 Monaten Bauzeit steht der Eiskanal in Innsbruck-Igls kurz vor seinem großen Comeback. In den nächsten Tagen läuft der Homologierungsprozess – sozusagen der sportliche „TÜV“ für die Bahn. Danach heißt es: Bahn frei für Innsbrucks neues Juwel!

Die legendäre Bob-, Rodel- und Skeletonbahn in Innsbruck-Igls – einst Schauplatz der Olympischen Winterspiele 1976 – erstrahlt in neuem Glanz. Nach fast fünfzig Jahren war die Zeit reif für ein Update: Die Bahn war technisch überholt, der Auslauf zu kurz, und die Anforderungen der high-speed Eissportarten hatten sich längst weiterentwickelt. Im April 2024 fiel der Startschuss für die umfassende Renovierung. Über zwanzig Monate lang wurde geplant, gebaut, gefeilt und diskutiert – über Sinn, Kosten und Zukunft des 31-Millionen-Euro-Projekts. Doch am Ende war klar: Der Umbau war keine Kür, sondern eine Pflicht. Nur durch die Modernisierung konnte die Bahn an die internationalen Standards der FIL (Fédération Internationale de Luge de Course) und der IBSF (International Bobsleigh and Skeleton Federation) angepasst werden. Jetzt präsentiert sich Innsbrucks Eiskanal als topmoderne Anlage, bereit für neue Rekorde, internationale Wettkämpfe – und jede Menge Gänsehaut-Momente auf Eis.

Umfangreiche Modernisierung für Spitzenleistungen
Damit die Bahn den hohen Anforderungen der FIL und der IBSF gerecht wird, wurde sie in den letzten Monaten umfassend renoviert und modernisiert. Besonders im (Damen-)Start- und Zielbereich hat sich viel getan: Der Start für die Damen und Doppelsitzer wurde weiter nach oben verlegt und komplett neu gebaut. Auch im unteren Drittel der Strecke, ab Kurve 13, hat sich einiges verändert. Hier wurde die Bahn völlig neu gestaltet, der Auslauf und die Bremsstrecke deutlich verlängert. Möglich macht das ein spektakulärer neuer Streckenverlauf mit zwei großen, dynamischen Kurven, die den Lauf nach dem berühmten Labyrinth bergauf zum Kreisel zurückführen. Dort steht jetzt auch das neue, moderne Zielhaus als perfekter Abschluss für die neue Bahn.

Eiskanal Igls – Das neue Juwel Innsbrucks
Die Geschichte des Eiskanals in Igls erinnert stark an die Debatten rund um die Bergisel-Schanze oder die Hungerburgbahn. Beide Projekte waren zu ihrer Zeit heiß umstritten, erforderten politischen Mut und Durchhaltevermögen – und zählen heute zu den Wahrzeichen Innsbrucks und sogar Tirols. Die irakisch-britische Stararchitektin Zaha Hadid entwarf den Turm mit Restaurant und Aussichtsplattform der 2002 fertiggestellten Bergisel-Schanze sowie die vier neuen Stationen der Hungerburgbahn, die 2007 eröffnet wurden.

Der Eiskanal in Igls hat das Potenzial, ebenso schnell zum neuen Highlight der Stadt zu werden. Modernste Technologie trifft hier auf herausragendes Design – ein Sporttempel, der Athleten und Besucher gleichermaßen begeistern wird. Jetzt fehlt nur noch das grüne Licht der internationalen Verbände FIL und IBSF – dann ist der Weg frei für Innsbrucks neues sportliches Juwel.

Fotos Eiskanal in Innsbruck-Igls

Fotos: © Robert Thiem 


Mitglied werden:

Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an

 

Robert A. Thiem

Max-Weiler-Weg 5

6067 Absam

 

Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der

Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.

 

Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.