In Mannschaftsstärke einer Fußballmannschaft versammelte sich ein Arbeitsteam an diesem Samstag, um Hütte, Rodelbahn und Zielhaus auf die neue Wintersaison vorzubereiten. Nach etwa 70 Mannstunden Arbeitseinsatz konnte unser Obmann Hubert Würtenberger zum obligatorischen Würstlessen auf die Rodelhütte einladen.
Dass unsere Rodelbahn eine Länge von 1.280 Meter hat, ein mittleres Gefälle von 13 % aufweist und eine Höhendifferenz von 160 Meter ihr Eigen nennt wissen wahrscheinlich nicht viele Mitglieder unseres Vereins. Wie lange diese Bahn aber wirklich sein kann, wissen die Mitglieder unseres Arbeitsdienstes spätestens seit diesem Samstag. Schritt für Schritt, von oben nach unten, mit Rechen, Schaufel und Schere ausgestattet machte sich unser Arbeitsteam II auf den Weg, um die Bahn von Laub, herabhängenden Ästen, größeren Steinen und Sträuchern zu befreien. Eine lange und mühselige Arbeit, bei der doch der eine oder andere aufs Neue realisierte, was zum Teil ungewohnte, körperliche Arbeit bedeuten kann.
Unterstützt wurden sie von unserem ehemaligen Bahnwart Georg Fischler, der uns – mittlerweile in Pension – erstmals wieder seit seiner Bandscheiben-OP zu Seite springen konnte. „Dass unser Georg wieder soweit hergestellt ist, ist für uns eine besondere Freude, aber auch, dass doch so viele zum Arbeitsdienst gekommen sind, denen ich allen herzlich danken möchte,“ so ein zufriedener Obmann Hubert Würtenberger beim abschließenden Würstlessen auf der Rodelhütte. „Mein besonderer Dank geht auch an Florian Klausner, der uns mit schwerem Gerät zur Seite stand und den Grasschnitt entlang der Böschung der Rodelbahn für uns erledigte.“
Auch unser Arbeitsteam I, die Maler, starteten den zweiten Anstrich unserer Rodelhütte, sodass sie jetzt nicht nur den Wetterunbillen trotzen kann, sondern auch wieder in sattem Dunkelbraun erstrahlt. Nachdem nun alle Arbeiten weitestgehend erledigt sind – jetzt muss nur noch das Wohnzimmer unserer Rodelhütte nach dem letzten Sommer-Hüttendienst am Sonntag, den 27.10. für die Wintersaison vorbereitet werden - möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass unsere diesjährige Hauptversammlung am 29. November, um 19.00 Uhr in der Sportplatzkantine vom SV Absam stattfindet.
© Fotos Peter und Klemens Federspiel
Fotos Arbeitseinsatz
Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam
Der Rodelsport in Absam blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Bereits die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten ihre Rodel im Winter, um am Wochenende ins Tal zurückzukehren. Vor diesem historischen Hintergrund ist es wenig überraschend, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam, gegründet 1904, mit über 600 Mitgliedern zu den traditionsreichsten und mitgliederstärksten Sportvereinen in Absam zählt. Der Verein unterhält eine eigene Naturrodelbahn und kann auf zahlreiche Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Landes-, Staats- und Weltmeisterschaften zurückblicken, was ihn zu einem der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols und Österreichs macht.
News
Mit elf Mann zum zweiten Arbeitsdienst 2024
Mitglied werden:
Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an
Robert A. Thiem
Max-Weiler-Weg 5
6067 Absam
Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der
Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.
Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.