Rodelverein

Swarovski-Halltal-Absam

seit 1904

Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam

Der Rodelsport in Absam blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Bereits die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten ihre Rodel im Winter, um am Wochenende ins Tal zurückzukehren. Vor diesem historischen Hintergrund ist es wenig überraschend, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam, gegründet 1904, mit über 600 Mitgliedern zu den traditionsreichsten und mitgliederstärksten Sportvereinen in Absam zählt. Der Verein unterhält eine eigene Naturrodelbahn und kann auf zahlreiche Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Landes-, Staats- und Weltmeisterschaften zurückblicken, was ihn zu einem der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols und Österreichs macht.
 


News

Nach dem Training ist vor dem Rennen

Nach fünf Tagen Training, einigen PR-Terminen und erfolgreichem Akklimatisieren geht es am Freitag mit der Eröffnungsfeier der YOG Gangwon 2024, den ersten Olympischen Jugend-Winterspielen in Asien endlich los. Bereits am Samstag sind unsere Damen (Einsitzer) und die Herren (Doppelsitzer) im Einsatz. Am Sonntag folgt der Einsitzer-Wettkampf der Herren und das Doppelsitzer-Rennen der Damen und nach einem Ruhetag beschließt am Dienstag die Mixed-Team-Staffel die Rodel-Bewerbe im Alpensia Sliding Center.

Die Olympia-Strecke von 2018 ist für unsere Rodlerinnen allerdings nichts Neues, da sie hier bereits im vergangenen Jahr im Continental Cup wichtige Erfahrungswerte sammeln konnten. Dass sich der Eiskanal in einem nahezu perfekten Zustand präsentiert bestätigt auch Viktoria Gasser in ihrem ersten Interview mit dem Österreichischen Olympischen Comité: „Die Bahn ist richtig cool. Sie ist sehr fein zu fahren und etwas runder als bei unserem letzten Besuch. Speziell im Eingang beziehungsweise Ausgang der Kurven ist mehr Eis, das wirkt sich gleich aus. Der Start ist im Vergleich zu anderen Bahnen sehr lange, da ist von der ersten Sekunde an volle Konzentration gefragt. Insgesamt hoffe ich auf einen Platz unter den Top 10.“ 

Nicht unzufrieden mit dem Training ist auch ÖRV-Cheftrainer René Friedl, wenn er meint: „Insgesamt hatten wir gute Trainingstage und die Mädels haben sich gut auf die Bahn eingestellt. Allerdings läuft der Start noch nicht so, dass wir bei der Medaillenvergabe ein Wörtchen mitreden könnten. Aber Top 6 müsste möglich sein und vielleicht gibt es doch noch eine Überraschung.“ 

Auch Marie Riedl, die sowohl im Ein- als auch im Doppelsitzer an den Start gehen wird ist sehr zuversichtlich: „Die Bahn ist gut und angenehm zu fahren und unser Material ist bestens auf die Bahn abgestimmt. So freue ich mich auf das Rennen und es wird schon werden.“ In den letzten beiden Läufen des Abschlusstrainings aller 31 Teilnehmerinnen, fuhr Viktoria auf die Plätze 6 und 8 und Marie platzierte sich auf 12 und 9.  

Steht klarerweise der Sport bei den YOG an erster Stelle, so geht es doch auch um ein Multi-Kulti-Treffen der insgesamt 102 Athletinnen und Athleten aus 26 Nationen von vier Kontinenten. So haben Viktoria und Marie zum Beispiel nicht so oft die Möglichkeit, auf Rodlerinnen aus Puerto Rico und Thailand oder gar von der östlichsten Insel der Großen Antillen, die eher für ihre Strände, Mangroven und Regenwälder bekannt ist, zu treffen. „Wir helfen alle zusammen und treten in allen Bereichen als Team auf. Einfach toll, dass wir das hier in Gangwon erleben dürfen“, ist auch Viktoria begeistert. 

Video: olympicteamaustria.tv/event/37117/lets-fetz-im-eiskanal

Foto: © ÖOC
 


Mitglied werden:

Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an

 

Robert A. Thiem

Max-Weiler-Weg 5

6067 Absam

 

Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der

Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.

 

Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.