Rodelverein

Swarovski-Halltal-Absam

seit 1904

Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam

Der Rodelsport in Absam blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Bereits die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten ihre Rodel im Winter, um am Wochenende ins Tal zurückzukehren. Vor diesem historischen Hintergrund ist es wenig überraschend, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam, gegründet 1904, mit über 600 Mitgliedern zu den traditionsreichsten und mitgliederstärksten Sportvereinen in Absam zählt. Der Verein unterhält eine eigene Naturrodelbahn und kann auf zahlreiche Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Landes-, Staats- und Weltmeisterschaften zurückblicken, was ihn zu einem der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols und Österreichs macht.
 


News

Nach vielen Arbeitsstunden – der Winter kann kommen!

Dank des großartigen Einsatzes zahlreicher freiwilliger Mitglieder unseres Rodelvereins, sowie der tatkräftigen Unterstützung durch den Absamer Gemeinde-Bauhof, sind auf unserer Rodelbahn beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Wintersaison geschaffen. Jetzt fehlt nur noch der Schnee – und der Hüttendienstplan. Für Letzteres können wir selbst sorgen, für Ersteres sind andere zuständig.

Wie jedes Jahr war das Einebnen unserer Rodelbahn eine der größten Herausforderungen der Herbstarbeiten, um eine solide Grundlage für unsere Naturrodelbahn zu schaffen. Dank der Freigabe von mehreren Ladungen Kies durch unseren Absamer Bürgermeister Manfred Schafferer konnten Mitte Oktober die engagierten Mitarbeiter rund um Bauhofleiter Luis Schindl mit schwerem Gerät anrücken. Gemeinsam mit der tatkräftigen Unterstützung unseres Vereins wurden die Unebenheiten auf der 1.280 Meter langen Rodelbahn aufgefüllt und ausgebessert – so präsentiert sich unsere Bahn derzeit sogar als hervorragende Mountainbike-Strecke, solange sie noch schneefrei ist. „Das hat wie immer souverän gepasst“, so Obmann Hubert Würtenberger. „Auf unseren Absamer Bauhof ist jedes Jahr aufs Neue Verlass!“

Sorgenkind: Holzstützwand
Schon seit geraumer Zeit bereitete uns die Holzstützwand am Vorplatz unserer Rodelhütte große Sorgen. Nach fast vier Jahrzehnten hatten Wind und Wetter deutliche Spuren hinterlassen – die Holzpfeiler waren morsch geworden, die Wand begann sich zu neigen und drohte schließlich umzufallen. Dank des engagierten Einsatzes unserer fleißigen Helfer konnte dieses langwierige Problem nun bestens gelöst werden: Ende September rückte unser Sportwart Werner Schwarz mit Spaten, Stessel und zwei gesunden Händen an und hob die zwei Fundamentlöcher für die neuen Metallpfeiler aus. Anfang Oktober übernahm dann unser bewährtes „Beton-Trio“ – Hubert Würtenberger, Franz Laimgruber und Ernst Seiwald – das Einbetonieren und Setzen der Rohrhalterungen für die neuen Stützpfeiler. Am 20. Oktober war es schließlich so weit: Die alte, in die Jahre gekommene Holzwand wurde entfernt und die neuen Metallpfosten gesetzt.

Umfangreiche Bahnarbeiten mit Überraschungs-Unterstützung
Heute am Samstagvormittag sammelte unser Obmann Hubert Würtenberger um 08.30 Uhr wieder die „üblichen Verdächtigen“ zum Arbeitseinsatz am Zielhaus ein: Peter Federspiel, Georg Fischler, Alwin Holzhammer, Peter Linger und Werner Schwarz. Und groß war die Überraschung, dass auch unsere Dorothea Schwarz zum Arbeitsdienst gekommen war. Mit großem Einsatz und viel Teamgeist standen an diesem Tag umfangreiche Schnitt- und Holzarbeiten entlang der Bahn, sowie die Vorbereitung des Vorplatzes der Rodelhütte auf den Winter auf dem Programm. Jetzt erstrahlt unsere Rodelbahn in neuem Licht, nachdem sie frisch planiert und gewalzt ist. Besonders erfreulich auch, dass die von Anderl Fischler gelieferten Bretter von unserem Stützmauer-Team um Teamchef Georg Fischler endlich montiert werden konnten – ein weiterer wichtiger Schritt zur Erhaltung unserer Anlage. Auch durften bei dieser Arbeit die „hoch-philosophischen“ Kommentare aus dem Hintergrund über die hervorragende Handwerkskunst des Stützmauer-Teams nicht fehlen. Ein Herz für Vögel zeigte nach getaner Arbeit unser Hubi und kümmerte sich um die Futterplätze für unsere gefiederten Gäste. 

Nach einem arbeitsreichen Vormittag durfte natürlich auch die wohlverdiente Stärkung nicht fehlen: Das legendäre, berühmt-berüchtigte „4-Gang-Menü“ der Rodelhütte – Würsteln, Kren, Senf und Semmeln, begleitet von einem kühlen Hopfengetränk – bildete den perfekten, gemütlichen Abschluss eines erfolgreichen Arbeitseinsatzes. Zufrieden konnte sich Hubert Würtenberger in der Rodelhütte zurücklehnen und feststellen, dass „alles gut gegangen ist und wir alles geschafft haben, was wir geplant hatten.“ Ein herzliches Dankeschön gilt ihm für die hervorragende Organisation des Arbeitseinsatzes und seine unermüdliche Fähigkeit, das Team immer wieder mit Begeisterung und Überzeugungskraft zu motivieren. Ohne seinen Einsatz wäre dieser Tag nicht so reibungslos und erfolgreich verlaufen – danke, Hubert!

Fotos: © Hubert Würtenberger/Peter Federspiel/Robert Thiem 

Fotogalerie „Arbeitsdienst“


Mitglied werden:

Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an

 

Robert A. Thiem

Max-Weiler-Weg 5

6067 Absam

 

Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der

Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.

 

Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.