Rodelverein

Swarovski-Halltal-Absam

seit 1904

Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam

Der Rodelsport in Absam blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Bereits die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten ihre Rodel im Winter, um am Wochenende ins Tal zurückzukehren. Vor diesem historischen Hintergrund ist es wenig überraschend, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam, gegründet 1904, mit über 600 Mitgliedern zu den traditionsreichsten und mitgliederstärksten Sportvereinen in Absam zählt. Der Verein unterhält eine eigene Naturrodelbahn und kann auf zahlreiche Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Landes-, Staats- und Weltmeisterschaften zurückblicken, was ihn zu einem der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols und Österreichs macht.
 


News

Nachruf Michl Mayr – Absamer Rodel-Urgestein

Am 11. September ist unser geschätzter Michl Mayr im Alter von 91 Jahren verstorben. Heute, am 17. September, haben wir ihn am Ortsfriedhof in Absam zu seiner letzten Ruhestätte begleitet. Mit Michl Mayr verliert der Absamer Rodelverein nicht nur ein Mitglied, sondern ein wahres Rodel-Urgestein. Besonders in seiner Jugend und in den frühen 1950er-Jahren hat er – Seite an Seite mit seinem Vater, Michl Mayr Senior, dem damaligen Obmann – das Vereinsleben entscheidend mitgestaltet. Seine Leidenschaft, sein Einsatz und sein Herz für den Sport bleiben unvergessen und werden immer Teil unserer Vereinsgeschichte sein.

Durch seine große Umtriebigkeit und die tiefe Verbundenheit zu vielen Absamer Vereinen war es kaum verwunderlich, dass neben drei Fahnenabordnungen auch unzählige Vereinskameradinnen und -kameraden gekommen waren, um ihm die letzte Ehre zu erweisen. Der Trauerzug füllte beinahe den gesamten Umfang des Absamer Friedhofs – ein stilles, aber kraftvolles Zeichen der Wertschätzung und Liebe. 

Umso dankbarer sind wir, dass wir vor sechs Jahren, anlässlich seines 70-jährigen Vereinsjubiläums, das große Glück hatten, mit Michl Mayr bei einer gemütlichen Tasse Kaffee zu sitzen. Mit leuchtenden Augen erzählte er uns von seinen Erinnerungen, Geschichten und Anekdoten – Momente, die uns bis heute berühren und die wir in unseren Herzen bewahren.

Schon sein Vater, der gleich zweimal Obmann unseres Vereins war, legte ihm nicht nur die Leidenschaft, sondern auch die tiefe Liebe zum Rodelsport in die Wiege. So war der kleine Michl oft mit dabei, wenn sich die wahren Pioniere des Tiroler – ja, sogar des österreichischen – Rodelsports trafen: Bertl und Toni Weißnicht, Josef Sturm, Hans Sponring und ein Jahr später auch Josef Prantner Senior. In den frühen 1950er-Jahren kamen sie zusammen, um etwas Einzigartiges zu schaffen: Sie bauten die berühmte Tietze-Rodel nach. Zuerst in der Zimmerei-Werkstatt von Michls Vater, später dann in der Werkstatt von Josef Prantner in der Steiner Straße. Man muss sich das vorstellen: Eine Rodel zu bauen, von der sie nichts weiter hatten als ein paar Fotos! Doch aus dieser gemeinsamen Arbeit entstand etwas Großartiges – die legendären Weißnicht-Rodeln.

Michl Mayr war mit Leib und Seele Naturbahnrodler. Nur ein einziges Mal in seinem Leben wagte er sich auf eine Kunsteisbahn – und das ausgerechnet am legendären Königssee. „Das war total verrückt“, erinnerte er sich noch viele Jahre später. „Die Bahn war damals extrem anspruchsvoll, man verlor leicht die Bodenhaftung.“ Besonders eindrücklich blieb ihm die Weltmeisterschaft 1969 am Königssee in Erinnerung, als der polnische Meister Stanislaw Paczka tödlich verunglückte. In einem Akt tiefer Menschlichkeit übergab der spätere Weltmeister Jos Feistmantl seine Goldmedaille an die Witwe des Verunglückten – ein stilles Zeichen von Größe und Mitgefühl. „Ich war damals einfach nur froh, nach meinem Höllenritt heil im Ziel angekommen zu sein“, erinnerte sich Michl später, dankbar und demütig.  

Michl Mayr hat unserem Verein unglaubliche 76 Jahre lang die Treue gehalten – ein Leben voller Verbundenheit, Leidenschaft und Begeisterung für den Rodelsport. Mit glänzenden Augen verfolgte er bis zuletzt die Weltcup- und Weltmeisterschaftsrennen im Fernsehen, als wäre er selbst noch mitten im Geschehen. Für uns bleibt er das wahre Absamer Rodel-Urgestein – ein Vorbild an Treue und Sportbegeisterung, dem wir stets ein ehrendes und herzliches Andenken bewahren werden.


Mitglied werden:

Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an

 

Robert A. Thiem

Max-Weiler-Weg 5

6067 Absam

 

Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der

Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.

 

Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.