Rodelverein

Swarovski-Halltal-Absam

seit 1904

Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam

Der Rodelsport in Absam blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Bereits die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten ihre Rodel im Winter, um am Wochenende ins Tal zurückzukehren. Vor diesem historischen Hintergrund ist es wenig überraschend, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam, gegründet 1904, mit über 600 Mitgliedern zu den traditionsreichsten und mitgliederstärksten Sportvereinen in Absam zählt. Der Verein unterhält eine eigene Naturrodelbahn und kann auf zahlreiche Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Landes-, Staats- und Weltmeisterschaften zurückblicken, was ihn zu einem der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols und Österreichs macht.
 


News

Positiv motiviert in die Weltcuprennen von Oberhof

Die Plätze 5-8-10-12 bei den Damen, 2-5-6-9 bei den Herren, 1 im Damen-Doppel und 3-8-9 im Herren-Doppel sind die rein zahlenmäßigen Ergebnisse für das ÖRV-Team im heute abgeschlossenen Gesetztentraining in Oberhof. Herausragend wieder Selina Egle und Lara Kipp mit der besten Zeit, doch sowohl bei den Herren, als auch bei den Damen und im Herren-Doppel raste ein deutscher Schlitten auf Platz 1.

Der Heimvorteil – sofern es ihn überhaupt gibt – hat sich gedreht. In Oberhof liegt er klar beim deutschen Team. Madeleine Egle (5), Lisa Schulte (8) und besonders unsere beiden Jungstars Barbara Allmaier (10) und Dorothea Schwarz (12) bei den Damen, sowie Wolfgang Kindl (2), Nico Gleirscher (5), David Gleirscher (6) und Jonas Müller (9) bei den Herren schlugen sich ordentlich und wollen in ihren Weltcuprennen wieder angreifen. „Ich bin super ins Fahren gekommen, doch noch hat die Lockerheit ein bisschen gefehlt,“ kommentierte Nico seinen Lauf. „Jetzt den Race-Modus starten und am Sonntag Vollgas geben, dann kann ich mit zwei guten Läufen wieder um die vorderen Plätze mitfahren, zumal mein Material top ist“. „Mein Lauf im Gesetztentraining war nicht ganz so gut, da ich im unteren Bahnbereich ein paar Probleme hatte,“ beschrieb David Gleirscher seinen Lauf. „Ich sehe dem Weltcup sehr positiv entgegen, denn mit vollem Angriff kann am Sonntag wieder einiges möglich sein.“ 

Auch Armin Frauscher war mit seinen Läufen nicht unzufrieden: „Unsere Läufe waren sehr gut. Am Start konnten wir uns steigern, nur der speed fehlt uns noch, doch daran arbeiten wir.“ Insgesamt belegten Steu/Kindl Platz 3, Müller/Frauscher Platz 8 und Gatt/Schöpf Platz 9. 

Anders ist die Situation bei unserer Dorothea Schwarz einzuschätzen. Ihr fehlt natürlich noch das Potenzial, ganz vorne mitfahren zu können. Doch allein die Qualifikation für den Weltcup ist schon allererste Sahne für die 19-jährige Halltalerin. Sie ging relativ cool an den Start und war mit ihrem Lauf im Großen und Ganzen zufrieden, wenn sie sagt: „Die Kurven 10 und 11 machen mir noch zu schaffen und mein Ziel ist, morgen zwei gute Läufe zu zeigen.“ 

Noch ein Nachsatz: Das heutige Aufmacherfoto hat uns Armin Frauscher geschickt und ist nach dem Gesetztentraining bei der Materialvorbereitung entstanden. Besonders bemerkenswert: Uhu Kleber und Filzstift ...

Zeitplan III. Weltcup-Rennen in Oberhof

Samstag, 14. Dezember 2024

09:30 Herrendoppel, 1. Lauf
10:15 Damendoppel, 1. Lauf
11:10 Herrendoppel, 2. Lauf
11:45 Damendoppel, 2. Lauf
12:35 Damen-Einzel, 1. Lauf
13:50 Damen-Einzel, 2. Lauf

Sonntag, 15. Dezember 2024
10:30 Herren-Einzel, 1. Lauf
11:55 Herren-Einzel, 2. Lauf
13:30 Team-Staffel

Foto: © Armin Frauscher
 


Mitglied werden:

Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an

 

Robert A. Thiem

Max-Weiler-Weg 5

6067 Absam

 

Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der

Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.

 

Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.