Rodelverein

Swarovski-Halltal-Absam

seit 1904

Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam

Der Rodelsport in Absam blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Bereits die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten ihre Rodel im Winter, um am Wochenende ins Tal zurückzukehren. Vor diesem historischen Hintergrund ist es wenig überraschend, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam, gegründet 1904, mit über 600 Mitgliedern zu den traditionsreichsten und mitgliederstärksten Sportvereinen in Absam zählt. Der Verein unterhält eine eigene Naturrodelbahn und kann auf zahlreiche Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Landes-, Staats- und Weltmeisterschaften zurückblicken, was ihn zu einem der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols und Österreichs macht.
 


News

Rodeln paradox in Oberhof: Rennen gegen Startzeit und Gegner

Mit einem 3. Platz für David Gleirscher und einem mannschaftlich kompakten und überragenden Ergebnis mit den Plätzen 3-4-5 und 8 haben unsere Herren bei einem äußerst kuriosen Rennen in Oberhof aufgezeigt. Auch die abschließende Staffel mit Madeleine Egle, Steu/Kindl, David Gleirscher und Egle/Kipp schaffte das Podest und rodelte auf den 3. Platz. 

Bei äußerst schwierigen, verregneten, sehr feuchten Wetterbedingungen mussten sich die Herren in Oberhof nicht nur mit den Gegnern, sondern auch mit einem ständig abbauenden Eiskanal im Thüringer Wald auseinandersetzen. Bester Rodler war dieses Mal nicht nur der, der am schnellsten war, sondern auch der, der die beste Taktik wählte und dabei noch das Quantum Glück hatte. „Ich kann mich nicht erinnern“, so ORF-Kommentator Wolfgang Linger, „dass es im Rodelsport ein in diesem Ausmaß geplantes, offensichtliches Bremsen für eine bessere Startposition im 2. Lauf gegeben hätte“. Ein Mittel, zu dem etwa die letzten zehn Starter mehr oder weniger zurückgreifen mussten, um so einen frühzeitigen Start für den 2. Lauf zu bekommen. Ein Rodel-Poker der sich nicht bei allen Startern auszahlen sollte, denn selbst der Platzsprecher ließ sich zur Frage hinreißen, wer die Bahn am schnellsten hinunterschwimmen würde.  

Bei David hat es am Ende – auch mit der Laufbestzeit im zweiten Durchgang – auf das Podest gereicht. „Natürlich bin ich mit dem Ergebnis und meinem dritten Platz sehr zufrieden. Heute brauchte es auch eine Portion Glück bei diesen fragwürdigen Bedingungen, um ganz vorne zu landen“. Anders bei Nico, der mit der drittschnellsten Zeit nur auf Rang 8 rodelte und entsprechend angefressen war: „Ich fand das Rennen eine absolute Frechheit. Mit meiner Startnummer 30 im ersten Lauf hatte ich von Anfang an keine Chance mehr auf das Podest. Klar haben wir taktiert, wie alle anderen auch, doch leider war ich zwei Zehntelsekunden auf das Podest zu langsam. Da hat auch meine drittschnellste Zeit nicht mehr geholfen. Schade auch, wenn man zum Bremsen anfangen muss, um eine gute Startnummer in Lauf zwei zu bekommen, was absolut keine gute Werbung für unseren Sport ist. Höchste Zeit, dass im Reglement etwas passiert!“ So zählte am Ende des zweiten Laufs jede Minute gegen den Abbau der Bahn und der Wettbewerb entwickelte sich zu einem Wettrennen gegen Gegner und Startzeit. Am Ende gab es wenigstens ein tolles Mannschaftsergebnis für das ÖRV-Team mit den Plätzen 3 (David), 4 (Jonas), 5 (Wolfgang) und Platz 8 (Nico). 

Weltcup Oberhof/Ergebnisse:
Herren:

1. Kristers Aparjods             LAT     1:27.263
2. Max Langenhan             GER        +0.042
3. David Gleirscher           AUT       +0.118
4. Jonas Müller                    AUT       +0.139
5. Wolfgang Kindl                AUT       +0.166
8. Nico Gleirscher             AUT       +0.302

Team-Staffel:
1. Deutschland   3:12.942
2. Lettland             +0.150
3. Österreich*      +0.288
*Madeleine Egle, Thomas Steu/Wolfgang Kindl, David Gleirscher, Selina Egle/Lara Kipp


Foto: © FIL/Mareks Galinovskis


Mitglied werden:

Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an

 

Robert A. Thiem

Max-Weiler-Weg 5

6067 Absam

 

Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der

Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.

 

Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.