Armin, Nico, Lorenz und Wolfi einmal ganz anders. Wohl keiner von uns hätte sich das in seinen kühnsten Träumen vorstellen können. Aber so - und nur so - funktioniert es bei uns in Tirol. „Gestern“ noch rot-weiß-rot: im Eiskanal um Weltcup-Punkte kämpfend und heute im Nato-oliv: bei REWE in Stams im Sozialeinsatz. Eine Bestandsaufnahme.
Es ist Sonntag, der 15. März, 23:15 Uhr. Ein Email – zivil formuliert, in der Sprache des Bundesheers, ein Marschbefehl - erreicht unsere „Bundesheer-Rodler“ mit dem Auftrag, „sich in etwas mehr als zwölf Stunden, am Montag, den 16.03., um 12:00 Uhr Sammelzeit am Sammelplatz Innsbruck einzufinden. Auftrag: Mit dem bereitstehenden Bus Richtung Westen nach Stams zu fahren, um dort weitere Befehle entgegen zu nehmen“. Am anderen Morgen darf nichts schiefgehen. Vor allen Dingen nicht die bunten Zivilklamotten, sondern den relativ bequemen Nato-oliv-grünen Kampfanzug anziehen. In Innsbruck angekommen, aufsitzen auf den BH-Bus. Dann - auf der Fahrt - die Befehlsausgabe: "Fahrt nach Stams und dort Unterstützung des ansässigen Nahversorgers REWE, zur Sicherstellung der Versorgung der Tiroler Bevölkerung". Ein hehrer Auftrag….!
Eine Fiktion, wie sie sich hätte abspielen können. Was nicht Fiktion ist, ist der Zeitpunkt des Informierens und das sich Treffen in Innsbruck. Für unsere Rodler kein Problem, da „Speed“ ihr Leben geprägt hat oder mehr: Speed ihr Leben ist! Doch nicht nur das. Sie haben es gerne gemacht. Gerne gemacht, da sie wussten was, warum und für wen sie es machen. Ihre Arbeiten sind vielfältig oder ganz einfach: Unterstützen und entlasten, wo immer möglich. Vom Einlagern der Rückwaren, über Einlagern neuer Waren bis hin zum Auslagern. Vom Treffen um 12.00 Uhr in Innsbruck bis 19.00 Uhr. Wie lange das noch so geht, wissen alle nicht. Das Gute allerdings ist, dass sie zu Hause schlafen können und sich dann am Mittag in Innsbruck treffen. Clever natürlich von den Kommandanten, wie sie die Gruppen zusammengestellt haben: Die Rodler, als eingespieltes Team kennen sich und sind zusammen höchst effizient. Und das Beste ist ihre Moral: „Die Stimmung ist gut“, so Armin Frauscher, „und wir freuen uns, dass wir etwas zurückgeben können. Angst, dass wir uns infizieren, haben wir nicht. Es geht mehr darum, dass wir Respekt für unsere Mitmenschen zeigen und alles unternehmen und versuchen, uns nicht zu infizieren“.
Klar ist auch, dass das für sie alle eine unbekannte Tätigkeit ist und sie sich trotzdem freuen, wenn alles gut klappt. Tatsache ist aber auch, dass sich unsere Rodler aktuell eigentlich in der Regenerationsphase befinden und frei gehabt hätten. Jetzt gilt es zu schauen, wie es weitergeht, was aktuell leider nicht absehbar ist.
Wir von unserer Seite bedanken uns jedenfalls bei unseren Rodlern für ihren Einsatz ganz herzlich und nicht zuletzt dafür, dass wir weiterhin versorgt sein werden. Danke an Armin, Nico, Lorenz und Wolfi und an alle Heeressportler, die für Tirol und uns arbeiten. Sie alle tragen den kreisroten Punkt mit dem weißen Dreieck nicht zu Unrecht auf ihrer Teamkleidung!
Weitere Fotos
Bericht aus der Tiroler Tageszeitung
Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam
Der Rodelsport in Absam blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Bereits die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten ihre Rodel im Winter, um am Wochenende ins Tal zurückzukehren. Vor diesem historischen Hintergrund ist es wenig überraschend, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam, gegründet 1904, mit über 600 Mitgliedern zu den traditionsreichsten und mitgliederstärksten Sportvereinen in Absam zählt. Der Verein unterhält eine eigene Naturrodelbahn und kann auf zahlreiche Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Landes-, Staats- und Weltmeisterschaften zurückblicken, was ihn zu einem der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols und Österreichs macht.
News
Unsere Rodler - einmal völlig anders
Mitglied werden:
Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an
Robert A. Thiem
Max-Weiler-Weg 5
6067 Absam
Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der
Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.
Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.