Rodelverein

Swarovski-Halltal-Absam

seit 1904

Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam

Der Rodelsport in Absam blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Bereits die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten ihre Rodel im Winter, um am Wochenende ins Tal zurückzukehren. Vor diesem historischen Hintergrund ist es wenig überraschend, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam, gegründet 1904, mit über 600 Mitgliedern zu den traditionsreichsten und mitgliederstärksten Sportvereinen in Absam zählt. Der Verein unterhält eine eigene Naturrodelbahn und kann auf zahlreiche Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Landes-, Staats- und Weltmeisterschaften zurückblicken, was ihn zu einem der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols und Österreichs macht.
 


News

Weltcup-Finale in zwei Akten

Mit einem Doppel-Wums geht es in Sigulda ins Weltcup-Finale 2023/2024. Sigulda I mit Sprintrennen dieses Wochenende und eine Woche später Sigulda II mit Team-Staffel zum großen Finale. Die Sprint-Entscheidung fällt bereits an diesem Wochenende.  

In Sachen Sprint-Weltcup scheinen die Würfel gefallen zu sein. Die Deutsche Julia Taubitz, ihr Landsmann Max Langenhan und Selina Egle/Lara Kipp gehen überlegen mit weißer Weste in das entscheidende dritte Rennen. Im Herren Doppel-Sitzer führen Steu/Kindl mit gerade einmal zehn Punkten Vorsprung vor den Deutschen Orlamünder/Gaubitz. Doch aufgrund der warmnassen Wetterprognosen für den kommenden Sonntag scheint alles möglich zu sein. Warten wir‘s ab. 

Training mit durchwachsenen Ergebnissen
Was unsere drei Halltaler-Musketiere David und Nico Gleirscher und Armin Frauscher betrifft, lässt sich für die Weltcup-Rennen keine klare Prognose erstellen. Am besten hat es von den Dreien wohl David Gleirscher getroffen, der nicht nur im abschließenden Gesetztentraining hinter Max Langenhan und Kristers Aparjods auf Platz 3 rodelte, sondern auch insgesamt mit seiner Performance in Sigulda zufrieden ist. „Das Training ist insgesamt gut verlaufen und ich bin mit meinen Läufen und Zeiten sehr zufrieden. Und trotzdem. Sigulda ist eine technisch sehr anspruchsvolle Bahn, und wer hier zwei saubere Läufe zeigt, wird vorne dabei sein. Das ist auch mein Ziel“, so ein zuversichtlicher David nach dem Gesetztentraining. Und dass er zwei gute Läufe kann, das wissen wir...

Anders bei seinem Bruder Nico, der insgesamt mit seinen Trainingsergebnissen haderte: „Mein Training war durchwachsen und es geht mir zurzeit nicht so leicht von der Hand. Deswegen habe ich für das Rennen keine große Erwartungshaltung. Ich wünschte mir, endlich einmal wieder locker rodeln zu können, um dabei den Spaß zurückzufinden“. Vielleicht keine schlechte Erwartungshaltung und gerade deswegen: „Nico hau rein!“

Etwas widersprüchlich war die Meldung von Armin Frauscher hinsichtlich seiner aktuellen Wasserstandsmeldung: „Unser Training war gut und wir hatten einige saubere Läufe. Allerdings ist der Speed noch nicht wirklich da“. Eine Analyse, die nicht wirklich Hoffnung auf ein erfolgreiches Ergebnis für morgen macht. Doch wer weiß. Wir wissen, dass es Yannick und Armin draufhaben und sie es auf alle Fälle in den Sprint schaffen werden, wo sie dann zeigen können, was sie wirklich zu leisten vermögen. Und wie hat Armin schon vor zwei Jahren gesagt: „In Sigulda ist alles möglich“. Also Armin, haltet Euch dran…

Dorothea Schwarz sammelte in Sigulda Trainingserfahrung
Sämtliche ÖRV-Schlitten sind aufgrund ihrer Ergebnisse in den drei vorangegangenen Weltcup-Entscheidungen gesetzt. Damit hatten unsere Halltalerin Dorothea Schwarz (unser Aufmacherfoto) und Fabio Zauser, die das Nationalteam vor Ort verstärken, im heutigen Nationencup die Chance, weitere Erfahrungswerte zu sammeln. Fabio Zauser beendete den Lauf auf Rang neun. Dorothea Schwarz, die im Training mit starken Zeiten aufhorchen ließ und im Vergleich zu Barbara Allmaier in Summe bessere Läufe zeigte, musste sich nach einem Fehler in der Kurvenkombination 10/11 mit Rang 17 begnügen.

Weltcup Sigulda/ZEITPLAN:
Samstag, 24. Februar 2024 

09:00 (MEZ)    Damen, 1. Lauf 
10:25               Damen, 2. Lauf 
11:55               Herren Doppel, 1. Lauf 
12:43               Damen Doppel, 1. Lauf 
13:40               Herren Doppel, 2. Lauf 
14:32               Damen Doppel, 2. Lauf

Sonntag, 25. Februar 2024 
09:27        Herren, 1. Lauf 
11:35        Herren, 2. Lauf 
13:30        Sprint Damen 
14:15        Sprint Doppel Herren 
14:45        Sprint Doppel Damen 
15:30        Sprint Herren

Weltcup Sigulda im ORF

Foto: © FIL- Galinovskis


Mitglied werden:

Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an

 

Robert A. Thiem

Max-Weiler-Weg 5

6067 Absam

 

Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der

Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.

 

Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.