Doppelsilber an Paul Socher und Marie Riedl/Nina Lerch und Bronze an die Schwestern Lina Riedl/Anna Lerch. Ein äußerst erfolgreicher, zweiter Tag für das ÖRV-Team bei den Rodel-Wettbewerben der Olympischen Jugend-Winterspiele (YOG) in Gangwon.
Rund um happy zeigte sich Cheftrainer René Friedl mit dem Ergebnis seiner jungen Rodler und war zum Scherzen aufgelegt: „Die jungen Riedl/Lerch vor den alten Riedl/Lerch, oder besser, natürlich die Marie Riedl/Nina Lerch vor ihren Schwestern Lina Riedl/Anna Lerch. Alle haben sich im Rennen gewaltig gesteigert, was uns natürlich sehr freute und beide sind aufs Podest gefahren“. Damit wiederholte die 16-jährige Marie aus Götzens ihre Medaille vom Vortag und versilberte diese noch mit ihrer erst 15 Jahre alten Partnerin Nina Lerch aus Igls. Die beiden 17-jährigen Lina Riedl und Anna Lerch holten Bronze mit 0,907 Sekunden Rückstand auf ihre jüngeren Schwestern.
„Es ist ein ganz spezieller Moment für mich,“ berichtet Marie Riedl. „Nach der Bronzemedaille heute Silber zu gewinnen ist einfach unglaublich. Wir sind das heute gelassen angegangen und waren komplett im Flow. Nach dem zweiten Lauf waren wir uns im Ziel nicht ganz sicher, aber nachdem das ganze Team gejubelt hat, war klar: wir haben die Medaille. Beide Erfolge sind einfach wunderschön – ich möchte keinen dieser Momente missen.“ Teamkollegin Nina Lerch ergänzt: „Einfach mega. Ich freue mich, dass wir diesen Erfolg zusammen feiern können. Diese Medaille hat einen unglaublich großen Stellenwert für mich. Wir haben es gehofft, aber jetzt wo es wirklich so ist, ist das befreiend und einfach schön.“
Vor dem doppelten Familien-Act war allerdings noch Paul Socher im Herren-Einzel an der Reihe, zeigte sich im Vergleich zu den Trainingsläufen mit zwei Startrekorden stark verbessert und raste nach Halbzeitführung zu Silber. An der Stelle, wo sich David Gleirscher bei den Olympischen Spielen 2018 sensationell den Olympiasieg gesichert hat.
Am kommenden Dienstag, 22. Januar wartet das große Finale mit der Entscheidung in der Mixed-Team-Staffel. Für Österreich werden starten: Marie Riedl, Paul Socher und Johannes Scharnagl mit seinem Doppelpartner Moritz Schiegl. Im Gegensatz zum Weltcup gibt es in der YOG-Team-Staffel keine Damen-Doppel Beteiligung. Start im Alpensia Sliding Centre ist um 2:30 Uhr (MEZ).
Vor der Team-Staffel der YOG Gangwon 2024, führt Italien klar im Medaillenspiegel der Rodler mit dreimal Gold und einmal Bronze. Auf Rang zwei liegt Deutschland (1-0-1). Auf Rang drei liegt Österreich (0-1-2) vor Lettland (0-1-0).
ERGEBNISSE:
Einsitzer/Herren:
1. Haselrieder Leon ITA 1:32,356
2. Socher Paul AUT +0,185
3. Brunner Philipp ITA +0,885
Doppelsitzer/Damen:
1. Oberstolz/Kofler ITA 1:36.471
2. Riedl Marie/Lerch Nina AUT +0,670
3. Riedl Lina/Lerch Anna AUT +0,907
5. Scharnagl Johannes AUT +1,248
Foto: © René Friedl
Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam
Der Rodelsport in Absam blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Bereits die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten ihre Rodel im Winter, um am Wochenende ins Tal zurückzukehren. Vor diesem historischen Hintergrund ist es wenig überraschend, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam, gegründet 1904, mit über 600 Mitgliedern zu den traditionsreichsten und mitgliederstärksten Sportvereinen in Absam zählt. Der Verein unterhält eine eigene Naturrodelbahn und kann auf zahlreiche Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Landes-, Staats- und Weltmeisterschaften zurückblicken, was ihn zu einem der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols und Österreichs macht.
News
YOG-Tag 2: Zweimal Silber und einmal Bronze
Mitglied werden:
Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an
Robert A. Thiem
Max-Weiler-Weg 5
6067 Absam
Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der
Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.
Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.