Rodelverein

Swarovski-Halltal-Absam

seit 1904

Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam

Der Rodelsport in Absam blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Bereits die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten ihre Rodel im Winter, um am Wochenende ins Tal zurückzukehren. Vor diesem historischen Hintergrund ist es wenig überraschend, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam, gegründet 1904, mit über 600 Mitgliedern zu den traditionsreichsten und mitgliederstärksten Sportvereinen in Absam zählt. Der Verein unterhält eine eigene Naturrodelbahn und kann auf zahlreiche Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Landes-, Staats- und Weltmeisterschaften zurückblicken, was ihn zu einem der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols und Österreichs macht.
 


News

Zweites Podest für Müller/Frauscher

Selina Egle/Lara Kipp gewinnen souverän in Altenberg, Horrorsturz von Wolfi Kindl, spannende Herrenrennen und am Ende der dritte Platz für Müller/Frauscher. Ein wahrlich ereignisreicher Rodeltag, der nicht hätte spannender sein können. 

Fangen wir aus Halltaler Sicht mit dem Highlight des Tages an: Yannick Müller und Armin Frauscher holen mit dem dritten Platz ihr zweites Podest in dieser Saison. Bereits im ersten Lauf haben die beiden ihre rodlerische Klasse erneut unter Beweis gestellt. Auch ihr zweiter Lauf war tadellos, auch wenn ihnen am Ende acht Tausendstel einer Sekunde auf den zweiten Platz gefehlt haben. „Heute hat es wirklich Spaß gemacht zu rodeln, und wir sind sehr glücklich über den dritten Platz“, freut sich Armin nach der Siegerehrung. Offensichtlich scheint sich das Tüfteln unseres Bastlers Armin ausgezahlt zu haben, denn sie scheinen jetzt das passende Setup gefunden zu haben. „Die Kurve 9 scheint die Schlüsselstelle dieser Bahn zu sein, und die hatten wir gut im Griff. Wir sind super happy und morgen starten wir im Team!“

Nahezu alle Höhen und Tiefen mussten unsere Gleirscher-Brüder an diesem Nachmittag im Eiskanal von Altenberg erleben. David, der schon die ganze Woche mit Setup-Problemen zu kämpfen hatte, brachte seine Startnummer 13 kein Glück. Nach Linienproblemen im ersten Lauf belegte er lediglich den Halbzeitrang 14. Im zweiten Lauf war er zunächst sehr gut unterwegs, doch nach einer Bande in Kurve 12 und einer späten Einfahrt in Kurve 13 verlor er viel Zeit. Dennoch verbesserte er sich am Ende auf Platz 8. „Die Verbesserung auf Platz 8 im zweiten Lauf ist zwar toll und angesichts meiner vielen Fahrfehler auch überraschend, aber zufriedenstellend ist das alles nicht“, so David im Ziel.

Nico Gleirscher beendete das Rennen als bester Österreicher auf Platz fünf und verteidigte damit die Führung im Gesamtweltcup. Der Stubaier, zur Halbzeit auf Rang zwei, verpasste seinen vierten Podestplatz in Folge nach einem Patzer am Ausgang der Kurve neun. Ein weiteres Top-5-Ergebnis ist nicht schlecht, für ihn jedoch das erste Weltcuprennen der Saison ohne einen Podestplatz. Insgesamt lässt sich bei den Herren feststellen, dass die Geschwindigkeit stimmt, aber die fehlende Fahrqualität ausschlaggebend war, warum es nicht für einen Platz ganz oben gereicht hat.

Stimmen:
Yannick Müller:
Bis heute hat der Eiskanal in Altenberg nicht wirklich zu unseren Lieblingsbahnen gezählt. Wir hatten hier in der Vergangenheit ziemliche viele Probleme, konnten diesmal aber die Schlüsselstellen, allen voran die Startkurve und die Kurve neun gut meistern. Wir sind absolut zufrieden, freuen uns über den zweiten Podestplatz in Folge.
Nico Gleirscher: Der erste Lauf war am Punkt, der Speed voll da. Was dann aus der Kurve neun heraus passiert ist, muss ich noch analysieren. Ich denke ich habe noch das Beste aus der Situation gemacht, trotzdem schade, da wäre sicher mehr drinnen gewesen.

5. Rodel Weltcup Altenberg/Ergebnisse:
Doppelsitzer Damen:

1. Selina Egle/Lara Kipp                                    AUT       1:25.077
2. Jessica Degenhardt/Chexenne Rosenthal    GER       +0.397
3. Chevonne Chelsea Forgan/Sophia Kirkby    USA       +0.556

Doppelsitzer Herren:
1. Martins Bots/Roberts Plume             LAT        1:23.900
2. Tobias Wendl/Tobias Arlt                  GER        +0.123
3. Yannick Müller/Armin Frauscher    AUT       +0.131
4. Thomas Steu/Wolfgang Kindl           AUT       +0.353
15. Juri Gatt/Riccardo Schöpf              AUT       +1.745

Herren:
1. Max Langenhan         GER        1:48.210
3. Felix Loch                  GER        +0.230
3. Dominik Fischnaller    ITA         +0.399
5. Nico Gleirscher        AUT       +0.810
8. David Gleirscher      AUT       +1.203
12. Noah Kallan             AUT       +1.502
Wolfgang Kindl              AUT       DNF

Sonntag, 12. Jänner 2025:
10.30 Uhr            Damen Einsitzer, 1. Lauf
11.55 Uhr            Damen Einsitzer, 2. Lauf
13.30 Uhr            Team-Staffel

Foto: © FIL/Kristen


Mitglied werden:

Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an

 

Robert A. Thiem

Max-Weiler-Weg 5

6067 Absam

 

Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der

Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.

 

Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.