Rodelverein

Swarovski-Halltal-Absam

seit 1904

Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam

Der Rodelsport in Absam blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Bereits die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten ihre Rodel im Winter, um am Wochenende ins Tal zurückzukehren. Vor diesem historischen Hintergrund ist es wenig überraschend, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam, gegründet 1904, mit über 600 Mitgliedern zu den traditionsreichsten und mitgliederstärksten Sportvereinen in Absam zählt. Der Verein unterhält eine eigene Naturrodelbahn und kann auf zahlreiche Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Landes-, Staats- und Weltmeisterschaften zurückblicken, was ihn zu einem der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols und Österreichs macht.
 


News

III. Olympischen Winter-Jugendspiele (YOG): Three Days to go!

In drei Tagen findet die offizielle Eröffnung der III. Olympischen Winter-Jugendspiele (YOG) in Lausanne statt und am 18. Jänner wird es ernst für unseren Florian Tanzer, wenn im Rodeln die Herren Einzel ausgefahren werden.

Lausanne ist vom 9. bis 22. Januar 2020 Schauplatz der dritten Olympischen Winter-Jugendspiele. Damit ist das Internationale Olympische Komitee (IOC) zu Gast in seinem eigenen Wohnzimmer, residiert die Olympische Dachorganisation doch seit dem 10. April 1915 in der 144.000 Einwohner zählenden Metropole des Schweizer Kantons Waadt.

Im Rennrodeln auf dem Olympia Bob Run St. Moritz-Celerina im Oberengadin dürfen bei den fünf Rennrodel-Entscheidungen jeweils 20 Damen und Herren und jeweils 15 Doppelsitzer Damen und Herren an den Start gehen. Der Damendoppelsitzer, der im vergangenen Winter erstmals im Wettkampfkalender des Internationalen Rennrodelverbandes (FIL) auftauchte, feiert damit seine olympische Feuertaufe.

Ausgetragen werden alle Schlitten-Wettbewerbe im Rennrodeln, Bob und Skeleton auf dem traditionsreichen Natureis von St. Moritz. Am 17. Januar werden die Medaillen im Einsitzer der Damen und im Herren-Doppelsitzer vergeben. 24 Stunden später (18. Januar 2020) stehen die Entscheidungen im Herren-Einsitzer - mit Florian Tanzer vom RV Swarovski-Halltal-Absam - und im Damen-Doppelsitzer auf dem Terminplan. Am 20. Januar 2020 treten die Team-Staffeln an, um zum dritten Mal nach Innsbruck (2012) und dem norwegischen Lillehammer (2016) die Jugend-Olympiasieger in diesen Disziplinen zu ermitteln.

Die Vision des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) ist es, mit den Olympischen Jugendspielen junge Menschen aus aller Welt für den Sport zu begeistern und die Olympischen Werte Exzellenz, Freundschaft und Respekt zu vermitteln. Die Sommer-Premiere fand im August 2010 in Singapur statt, die Winterspiele wurden erstmals im Januar 2012 in Innsbruck ausgetragen.

Der Zeitplan Rodel-Wettbewerbe der Olympischen Jugendspiele 2020 in Lausanne/St. Moritz:
 

17. Januar 2020           08:30 – 10:30 Uhr           Damen Einzel
                                     11:00 – 12:30 Uhr           Herren Doppel
18. Januar 2020           08:30 – 10:30 Uhr           Herren Einzel
                                     11:00 – 12:30 Uhr           Damen Doppel
20. Januar 2020           08:30 – 11:00 Uhr           Team-Staffel

 
 
 


Mitglied werden:

Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an

 

Robert A. Thiem

Max-Weiler-Weg 5

6067 Absam

 

Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der

Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.

 

Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.