Eine Wanderung von zehn Feuerwehrkameraden anlässlich des verheerenden Waldbrands auf den Hochmahdkopf endete auf Einladung unseres Rodelvereins mit einem Einkehrschwung auf unserer Rodelhütte.
Die Idee, zum 10. Jahrestag des Waldbrands am Hochmahdkopf oberhalb unserer Rodelhütte zum Rädermacher aufzusteigen, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Absam geboren. Aufzusteigen an den Ort, wo am 20. März 2014 durch eine achtlos weggeworfene Zigarette einer der bislang größten Waldbrände Tirols seinen Ursprung fand. Ein Feuer, das sich über 120 Hektar ausgebreitet hatte, 55 Hektar Wald zerstörte und fast 1.000 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Bundesheer, Bergrettung und Polizei in Atem hielt. Doch nicht nur die Unterstützung der auswärtigen Helfer war enorm. Bemerkenswert auch der Zusammenhalt im Dorf, wo jeder der helfen konnte mit zupackte. „Auf der Wiese eines Absamer Bauern hatten wir damals die Einsatzzentrale und die zentrale Versorgung der Einsatzkräfte aufgebaut“, erinnert sich Manfred Schafferer, der heutige Bürgermeister von Absam. „Das Herzstück der gesamten Brandbekämpfung“.
Und nicht nur im Tal kam spontane Hilfe. Schnell wurde damals unsere Rodelhütte auf 960 Meter zu einem kleinen Refugium für die Einsatzkräfte umfunktioniert, in dem in Schichtarbeit über drei Tage und Nächte von Mitgliedern unseres Rodelvereins ungezählte Wurstsemmeln produziert und Getränkeflaschen zur Verfügung gestellt wurden. Alles Lebensmittel, die sowohl von der Gemeinde Absam als auch von den Absamer Nahversorgern MPreis und Spar gespendet wurden. Und der Hintergrund der „Tag- und Nachtwache“ war ein einfacher, erinnert sich RV-Obmann Hubert Würtenberger: „Natürlich wollten auch wir helfen und unseren Beitrag leisten, zumal wir Angst um unsere Rodelhütte hatten.“ Und dass diese Angst nicht unberechtigt war, bestätigt noch heute Bernhard Fischler, Absamer Feuerwehrkommandant: „Das Feuer reichte bereits bis unmittelbar zur Hütte und wir konnten diese nur retten, indem wir knapp oberhalb der Hütte einen Schaumteppich gelegt haben“.
Und noch dieser Tage erinnerte sich anlässlich des 10. Jahrestages ein langjähriges Rodelvereinsmitglied oben auf der Hütte, dass ihm damals im Tal fälschlicherweise berichtet wurde, dass die Rodelhütte bereits abgebrannt und nicht mehr zu retten gewesen sei. Für ihn die schönste Falschmeldung seines Lebens.
So kam es nicht von ungefähr, dass, als Hubert Würtenberger vom Ausflug der Absamer Feuerwehr erfuhr, er sie alle zu einer Jause auf die Rodelhütte einlud. „Wir waren mit insgesamt 20 Kameraden auf der Hütte“, bedankt sich Bernhard Fischler für die Verpflegung beim Rodelverein. „Zu den zehn Mann, die zum Rädermacher aufgestiegen waren, kamen weitere zehn Kameraden hinzu, die nicht so gut zu Fuß waren.“ „Gerne haben wir die Kameraden von der Absamer Feuerwehr verköstigt“, so Hubert Würtenberger, der es sich nicht nehmen ließ, als Hüttenwirt zu fungieren. „Wer weiß, was passiert wäre, wenn wir unsere Rodelhütte verloren hätten. Ob sie jemals wieder aufgebaut worden wäre …?“ Und Bernhard Fischler meinte in aller Bescheidenheit nur lapidar: „Das ist unser Job!“
Fotos: Feuer am Hochmahdkopf
Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam
Der Rodelsport in Absam blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Bereits die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten ihre Rodel im Winter, um am Wochenende ins Tal zurückzukehren. Vor diesem historischen Hintergrund ist es wenig überraschend, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam, gegründet 1904, mit über 600 Mitgliedern zu den traditionsreichsten und mitgliederstärksten Sportvereinen in Absam zählt. Der Verein unterhält eine eigene Naturrodelbahn und kann auf zahlreiche Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Landes-, Staats- und Weltmeisterschaften zurückblicken, was ihn zu einem der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols und Österreichs macht.
News
Wanderung anlässlich 10 Jahre Waldbrand Hochmahdkopf
Mitglied werden:
Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an
Robert A. Thiem
Max-Weiler-Weg 5
6067 Absam
Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der
Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.
Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.